Die Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) führt eine Online-Diskussion mit Johannes Hurst durch, dem Präsidenten der Steuerberaterkammer Nordbaden. Das Online-Format „MIT After Work“ findet am Mittwoch, 1.Juli 2020 ab 18.00 Uhr über das Videokonferenztool Zoom statt. Die Online-Veranstaltung steht auch Nicht-MIT-Mitgliedern offen. Die Zugangsdaten für das Online-Meeting finden Interessierte auf der Internetseite der MIT Karlsruhe-Land: www.mit-karlsruhe-land.de unter dem Navigationspunkt „MIT After Work“.
Mittelstandsunion diskutiert seit Beginn der Pandemie online über wirtschaftliche Fragestellungen der Krise
Die Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) führt eine Online-Diskussion mit dem Präsidenten der IHK Karlsruhe Wolfgang Grenke durch. Er ist auch Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages.
Das Online-Format „MIT After Work“ findet am Mittwoch, 24.Juni 2020 ab 18.00 Uhr über das Videokonferenztool Zoom statt. Es ist bereits die zwölfte Veranstaltung dieser Art, bei der auch schon die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann, Wirtschaftsstaatsekretärin Katrin Schütz und der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß MdB zu Gast waren.
Die Online-Veranstaltung steht auch Nicht-MIT-Mitgliedern offen. Die Zugangsdaten für das Online-Meeting finden Interessierte auf der Internetseite der MIT Karlsruhe-Land: www.mit-karlsruhe-land.de
Das nächste Online-Format „MIT After Work“ findet am Mittwoch, 20.05.2020 von 18:30 Uhr-20:00 Uhr mit dem parlamentarischen Staatssekretär MdB Thomas Barreiß statt. Bitte die geänderte Uhrzeit beachten!
Die Einladung geht ganz bewusst auch an Nicht-MIT-Mitglieder. Teilnehmen kann jeder, weshalb die E-Mail gerne weitergeleitet werden darf. Wir freuen uns sehr, wenn sich möglichst viele an dem spannenden Prozess des Austauschs beteiligen und etwas Fruchtbares aus diesen Onlinemeetings entsteht.
Das nächste Online-Format „MIT After Work“ findet am Mittwoch, 29.04.2020 um 18:00 Uhr mit Frau Ministerin Dr. Susanne Eisenmann statt.
Für diese Woche konnten wir dank der Hilfe unseres Landtagskandidaten Ansgar Mayr Ministerin Dr. Susanne Eisenmann gewinnen, die einen kurzen Vortrag zu aktuellen Situation hält und danach für Fragen zur Verfügung steht. Die Einladung geht ganz bewusst auch an Nicht-MIT-Mitglieder. Teilnehmen kann jeder. Wir bitten Sie, sich unter info@mit-karlsruhe-land.de bis Mittwoch 15:00 Uhr anzumelden. Der Einwahllink wird Ihnen dann wieder rechtzeitig zum Online-Meeting zugesendet.
Da aktuell vor allem die Unternehmen und Selbständigen wirtschaftlich stark unter der Coronakrise leiden, haben wir uns im MIT Vorstand vor 5 Wochen dazu entschieden, mit den Agenturen sieber I wensauer-sieber I partnerund Diskurs Communication dieses Profil professionell ins Leben zu rufen.
In diesen wöchentlich geplanten Online-Meetings werden wir wertvolle Tipps für die Krisenzeiten geben und mit Unternehmern und Selbständigen in den Dialog treten. Wir nehmen auch Sorgen und Anregungen auf, die auf direktem Wege an die politisch Verantwortlichen weitergeleitet werden können. Joachim Kössler MdL und Bürgermeisterin Sylvia Tröger als stv. Kreisvorsitzende nehmen an den wöchentlichen Meetings teil und greifen die Punkte auf.
Thema: Veränderung aktiv gestalten – Führungsinstrumente für die Krise
Da aktuell vor allem die Unternehmen und Selbständigen wirtschaftlich stark unter der Coronakrise leiden, haben wir uns im MIT Vorstand dazu entschieden, mit den beiden Agenturen sieber I wensauer-sieberI partner und Jürgen Scheurer – Diskurs Communication dieses Format professionell ins Leben zu rufen.
Die Einladung geht ganz bewusst auch an Nicht-MIT-Mitglieder. Teilnehmen kann jeder, weshalb die E-Mail gerne weitergeleitet werden darf.
Wir freuen uns
sehr, wenn sich möglichst viele an dem spannenden Prozess des Austauschs
beteiligen und etwas Fruchtbares aus diesen Onlinemeetings entsteht.
Zur besseren Übersicht und Planung bitten wir Sie, sich bis Mittwoch 08.04. 17:00 Uhr unter info@mit-karlsruhe-land.de anzumelden. Sie bekommen den Link zur Einwahl dann zugesendet.
Da aktuell vor allem die Unternehmen und Selbständigen wirtschaftlich stark unter der Coronakrise leiden, haben wir uns im MIT Vorstand dazu entschieden, mit der Agentur sieberIwensauer-sieberIpartner und Jürgen Scheurer – Kommunikationsberater dieses Profil professionell ins Leben zu rufen.
In diesen wöchentlich geplanten Online-Meetings werden wir wertvolle Tipps für die Krisenzeiten geben und mit Unternehmern und Selbständigen in den Dialog treten. Wir nehmen auch Sorgen und Anregungen auf, die auf direktem Wege an die politisch Verantwortlichen weitergeleitet werden können. Joachim Kössler MdL und Bürgermeisterin Sylvia Tröger als stv. Kreisvorsitzende nehmen an den wöchentlichen Meetings teil und greifen die Punkte auf. Wir werden versuchen, weitere Abgeordnete und politische Vertreter bei Bedarf dazu zu holen.
Die Einladung
geht ganz bewusst auch an Nicht-MIT-Mitglieder. Teilnehmen kann jeder, weshalb
die E-Mail gerne weitergeleitet werden darf.
Wir freuen uns
sehr, wenn sich möglichst viele an dem spannenden Prozess des Austauschs
beteiligen und etwas Fruchtbares aus diesen Onlinemeetings entsteht.
Zur besseren Übersicht und Planung bitten wir Sie, sich bis Mittwoch 08.04. 17:00 Uhr unter info@mit-karlsruhe-land.de anzumelden. Sie bekommen den Link zur Einwahl dann zugesendet.
Unternehmer
aus dem Landkreis wollen im Landtagswahlkampf ihre Themen auf die Agenda setzen
Linkenheim-Hochstetten. Die Unternehmer der
Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) wollen im Vorfeld der nächsten
Landtagswahl Themen auf die Agenda setzen, die vor allem den Mittelstand,
Handwerk und Gewerbetreibende umtreiben. Die MIT will dazu in jedem der drei
Landtagswahlkreis eigene Veranstaltungen organisieren, die mit hochkarätigen
Referenten einen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ermöglichen. Das haben
die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Linkenheim-Hochstetten
beschlossen.
Im Mittelpunkt der
vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Jürgen Scheurer geleiteten
Mitgliederversammlung stand jedoch die Neuwahl des Kreisvorstandes der
Mittelstandsunion. In Abwesenheit wurde die erkrankte Architektin Nicole LaCroix aus Stutensee gewählt. Ihre bisherigen
Stellvertreter, der Landtagsabgeordnete Joachim Kößler aus Gondelsheim und der Waghäuseler Kommunikationsberater Jürgen Scheurer, wurden in ihren
Ämtern bestätigt. Neu in die Riege der stellvertretenden Vorsitzenden wurde die
Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Stutensee, Sylvia Tröger gewählt. Schatzmeister der Mittelstandsunion bleibt
Schreinermeister Emil Seith aus
Stutensee. Komplettiert wird der Vorstand durch zwei Beisitzer, den
Bauingenieur Ernst Schuhmacher und den Friseurmeister Jörg Knebel. Beide sind Kommunalpolitiker
aus Waghäusel.
In seinem Bericht über die zurückliegende Amtszeit des Vorstands hatte Jürgen Scheurer auf die Veranstaltungen der MIT zurückgeblickt. Dazu gehörten Veranstaltungen mit Unternehmern im Bundestagswahlkampf sowie Unternehmerdialoge mit den Bundestagsabgeordneten Axel Fischer und Olav Gutting sowie dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger.
Über aktuelle
Themen der Landespolitik und vor allem über aktuelle Beschlüsse des Landtags
und der Landesregierung zur aktuellen Corona-Krise berichtet der
Landtagsabgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende Joachim Kößler. Im
Nachgang informiert der Landtagsabgeordnete über das Soforthilfeprogramm des
Landes. Ziel dieses Programms sei es, den mittelständischen Unternehmen, dem
Handwerk und den Selbständigen unbürokratisch und rasch zu helfen. Hierbei geht
es um direkte Hilfen, nicht um Kredite.
In der Aussprache
zu den Berichten regten die Mitglieder an, die Themen des Mittelstandes im
Vorfeld der Landtagswahl offensiv mit hochkarätigen Veranstaltungen auf die
Agenda zu setzen. Dies wurde einstimmig beschlossen.
Die MIT Karlsruhe-Land ist auch in den nächsten beiden Jahren mit zwei gewählten Vorstandsmitgliedern im neuen Bezirksvorstand der MIT Nordbaden vertreten. Beim Bezirksmittelstandstag in Baden-Baden wählten die Delegierten das Kreisvorstandsmitglied Emil Seith erneut als Beisitzer in das Gremium. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Jürgen Scheurer wurde als Pressereferent der MIT Nordbaden einstimmig in seinem Amt bestätigt. Die Kreisvorsitzende Nicole LaCroix gehört dem Bezirksvorstand Kraft Amtes an.
MIT-Kreisvorstandsmitglied Ernst Schuhmacher bedankte sich bei Ulli Hockenberger MdL
Unternehmer sollen von schnellerem Internet und weniger
Bürokratie profitieren
Der Mittelstand in Baden-Württemberg soll deutlich entlastet und bei den Herausforderungen der Zukunft unterstützt werden. Das machte der CDU-Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger beim Unternehmerdialog der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Karlsruhe-Land in Waghäusel deutlich. Neben Unternehmern und Kommunalpolitikern konnte der stellvertretende Kreisvorsitzende der MIT, Jürgen Scheurer, auch den Vorsitzenden der Vereinigung der Kirrlacher Selbstständigen Bernd Klein zu der Diskussionsrunde begrüßen.
„Das Land investiert über eine Milliarde Euro in den
Breitbandausbau. Das kommt durch den Glasfaserausbau vor allem auch den
Unternehmen in der Fläche zugute“, erklärte Ulli Hockenberger.
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung sollen
Online-Angebote der öffentlichen Verwaltungen den Unternehmen zunehmend
Antragstellungen und Behördengänge vereinfachen oder ganz abnehmen. Der
Landkreis Karlsruhe ist hierbei einer von fünf Musterwahlkreisen.
Der Bürokratieabbau soll jedoch weitergehen. „Ein
Normenkontrollrat des Landes soll die Bürokratie überprüfen und hat bereits 51
verzichtbare Gesetze und Regelungen identifiziert, so Hockenberger. Er ist
zuversichtlich, dass auch bei der Landesbauordnung weitere Erleichterungen folgen
werden, wovon Bürger, Bauherren und Bauwirtschaft gleichermaßen profitieren
werden. Dieses Thema hatte der Waghäuseler CDU-Stadtrat Ernst Schuhmacher
eingebracht, der als Bauingenieur aus seiner Alltagspraxis berichten konnte.
Ein Diskussionsthema war auch die Unterstützung für junge
Unternehmen, die sich aus der Technologieregion in Waghäusel ansiedeln könnten.
Die Anregung, jungen Unternehmen die Gewerbesteuer zeitweise zu erlassen, sah
der Abgeordnete aus Gleichbehandlungsgründen kritisch. Besser sei es, eine
direkte kommunale Unterstützung durch gezielte Wirtschaftsförderung oder die
Bereitstellung günstiger Gewerbeflächen zu etablieren. Die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen
in Waghäusel sollen nach dem Willen der CDU in jedem Fall deutlich intensiviert
werden, so der Tenor der lebhaften Diskussion.
Unternehmer-Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger MdL
Ulli Hockenberger MdL
Die MIT Karlsruhe-Land lädt am Freitag, 10. Mai 2019 um 19.30 Uhr zum Unternehmerdialog in die Pizzeria Toskana, Waghäuseler Straße , 68753 Waghäusel, ein.
Unser Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger wird über aktuelle Themen, Initiativen und Gesetzesvorhaben berichten, die vor allem für Unternehmer, Selbstständige, Gewerbetreibende und Handwerker von besonderem Interesse sind. Diese wollen wir dann mit Ihnen diskutieren.
Gerade vor den anstehenden
Kommunal- und Europawahlen ist eine starke Stimme des Mittelstandes wichtig.